Net-Base Computer- & Netzwerktechnik e. K.

Weißerlenstr. 3

D 79108 Freiburg

Tel: 00 49 761 504530-55 

Tel: 01 70 61 78 44 (Paris)

Fax: 00 49 761 50453-55

FAQ

Mein Plot verteilt sich nach dem Plotten über mehrere Seiten. Was ist das?


Bei Ihrem mehrseitigen Plan handelt sich um einen sogenannten MULTIPAGE Plot. Dieser wurde vom CAD-System erzeugt. In SPLOT erkennen Sie einen MULTIPAGE Plot an den Registerblättern (Seite 1,2,3..) über dem Planfenster.
Für einen zusammenhängenden Ausdruck verwenden Sie bitte den „sendto…”-Befehl im „DATEI”-Menü

 

 

Mein Plot verteilt sich nach dem Plotten über mehrere Seiten. Was ist das?


Um Plot-Dateien mit Ihrer CAD-Software zu generieren, benötigen sie keinen Plotter.
Installieren Sie zunächst einen Plottertreiber (z.B.: Designjet 500) der Fa. Hewlett-Packard (HP) auf Ihrem Rechner. Wenn Sie eine Plotdatei erzeugen wollen, wählen sie für den Ausdruck Ihres Plans diesen Druckertreiber und leiten den Ausdruck in eine Datei um. Ändern Sie bitte ggf. die Datei-Erweiterung von „.prn” in „.plt”.

 

 

Zu welchen CAD-Systemen ist SPLOT kompatibel?


SPLOT ist zu  jedem CAD-System kompatibel, das in der Lage ist, HPGL-Plotdateien zu erzeugen. Das sind alle modernen CAD-Systeme.

 


In meinem Plot sind alle Linien viel dicker als im Original. Wie kommt das?


Bitte prüfen Sie, ob in den Konfigurationsparametern Ihres Plotters die Einstellung der Stiftstärke auf „softwaregesteuert” (oder ein sinngemäßer Ausdruck) gesetzt ist. Im SPLOT-Menü „OPTIONEN” stellen Sie bitte mit dem Befehl „Stiftbreite” alle Stifte auf „PW-Anweisung” ein.


Ich möchte aus einen Planausschnitt eine neue Plot-Datei erzeugen und versenden. Wie geht das?

 

Im Druckermenü von SPLOT finden Sie die Option „Ausdruck in eine Datei umleiten”.
Diese Datei erhält automatisch die vom Betriebssystem vorgegebene Endung „.prn”. Benennen Sie diese einfach um in „.plt”, und sie erhalten eine valide Plot-Datei.

 

 

Ich möchte eine Plot-Datei schnell als Original ausdrucken, ohne die Druckroutine von SPLOT zu benutzen. Wie geht das?


Ab der Version 4.01 gibt es unter dem Menue „DATEI” den Befehl „send to…”. Hiermit können Sie die Original-Plotdatei direkt zu einem Ausgabegerät Ihrer Wahl schicken.

 

 

Beim DXF-EXPORT sind alle Elemente in durchgezogene Linienstücke zerlegt. Wie kommt das zustande?


Das Zerlegen der Elemente in Liniensegmente ergibt sich aus den Besonderheiten des Plot-Dateiformats und ist kein Programm-Fehler.
Eine HPGL-Datei kennt nur einen Linientyp, die durchgezogene Linie. Alle anderen Linientypen und Texte werden daraus zusammengesetzt.
Eine mit SPLOT erzeugte DXF-Datei eignet sich in jedem Fall hervorragend zum Hinterlegen unter eine neue Zeichnung.

 

 

Gibt es eine Größenbeschränkung der Plot-Dateien?


Im Prinzip nicht. In der Regel sind Plot-Dateien 0,5 bis 5,0 MB groß und entsprechend leicht und platzsparend zu handhaben.
Manche CAD-Programme erzeugen Farbflächen als Bitmaps, was sehr große Plot-Dateien zur Folge hat. Hier sollten Sie die Farbflächenerzeugung in den Einstellungen Ihrer CAD-Software ändern, um die Arbeitsgeschwindigkeit und das allgemeine Handling der Dateien zu verbessern.

 

 

Was ist der Unterschied zwischen „dynamischem Trimmen” und „dynamischem Zoomen”?

 

Mit dem „dynamischen Trimmen” können Sie immer weiter in den Plan hineinzoomen, den Inhalt aber nicht verschieben. Die Übersicht auf den ganzen Plan erhalten Sie zurück, indem Sie mit der rechten Taste in den Plan klicken und „Expandieren” anwählen oder die Radtaste an der Maus drücken.
Mit dem „dynamischen Zoomen” können Sie einmal bis zu einem Grenzfaktor in den Plan hineinzoomen und dann den Plan-Ausschnitt im Ansichtsfenster verschieben. Die Übersicht auf den ganzen Plan erhalten Sie zurück, indem Sie mit der rechten Taste in den Plan klicken und „Resize” anwählen.
Sie können zwischen diesen beiden Funktionen im Menue-Bereich „OPTIONEN” umschalten.

 

 

Meine Pläne sind im SPLOT Explorer nicht sichtbar.


In Ihren Programmeinstellungen ist die Datei-Namenserweiterung (extension) Ihrer Plotfiles nicht eingestellt.
Damit der SPLOT-Explorer Ihre Plotfiles als solche erkennt und anzeigt, gehen Sie bitte im Programm im Menue „OPTIONEN” zu „EINSTELLUNGEN”. Unter „Plotdateien maskieren” tragen Sie bitte die Datei-Namenserweiterung (extension) Ihrer Plotfiles nach dem vorgegeben Schema ein.

 

 

Wie drucke ich Pläne maßstabsgerecht aus?

 

Bitte benutzen Sie die ausführliche Anleitung zum Drucken mit SPLOT. Sie können die Druckanleitung hier herunterladen.

 

 

Wie drucke ich einen Planausschnitt auf einem Laserdrucker maßstabsgerecht aus?


Bitte benutzen Sie die ausführliche Anleitung zum Drucken mit SPLOT. Sie können die Druckanleitung hier herunterladen.